Unfassbar und so offensichtlich menschenverachtend ist diese Werbeaktion, mit der das Schweizer Unternehmen Genoma Swiss Biotechnologie für eines seiner Produkte - einen Test zu Erkennung von Down-Syndrom - geworben hat. Die Debatte um Tests zur Früherkennung des Down-Syndroms erreicht damit eine neue Dimension.
Was klingt wie Science-Fiction, ist ein wahr gewordener Albtraum: Das Gesicht eines jungen Mädchens mit Down-Syndrom strahlte vergangene Woche in Spanien auf einem Werbebanner für einen pränatalen Test zur Früherkennung des Down-Syndroms. Der Test trägt den höhnischen Namen Tranquility, was in etwa Ruhe, Gelassenheit oder auch Seelenfrieden bedeutet. Nicht, dass dies an Geschmacklosigkeit nicht schon ausreichen würde. Die Firma hat die Familie noch nicht einmal gefragt und dieses Foto ohne ihr Wissen und Einverständnis benutzt!!
This Picture is My Daughter, Not Down Syndrome http://t.co/4xYLEB0fKb #DownSyndrome… http://t.co/agM7uCxnyE pic.twitter.com/rg24WVSofd
— Christie (@SoHeresUs) 12. Juni 2015
Christie, die Mutter des Mädchens, ist Bloggerin und schreibt, dass eine aufmerksame Passantin ihre Tochter auf dem Werbebanner erkannt und sie informiert habe. Auf Twitter postete sie diesen Beitrag:
Stört die Ruhe: Rote Karte für Tranquility®
Genoma nimmt laut Medienberichten angeblich die Werbung zurück und redet sich damit raus, einen Fehler begangen zu haben. Doch ich bin bei Recherchen auf dieses Bild gestoßen und das spricht eine ganz andere Sprache:
Međunarodni dana Down sindroma, Genoma svim trudnicama odobrava popust 100KM za prenatalni test Tranquility® pic.twitter.com/wKn7WWfciU
— Cryo-Save BA (@CryoSaveBA) 25. März 2015
Dieser Beitrag auf Twitter stammt aus Kroatien und - wie mir Google übersetzt hat - steht dort, dass schwangere Frauen am Welt-Down-Syndrom-Tag einen Rabatt für den Test erhalten sollen. Und auch auf diesem Bild sind die Gesichter von Kindern mit Down-Syndrom zu sehen. Ein einmaliger Fehler?! Ich bin fassungslos, mir fehlen die Worte ...